Auf Wunsch der Jugend: Soccerfeld am Neubau kommt!

Auf Wunsch der Jugend: Soccerfeld am Neubau kommt!

Wir haben Grund zum Feiern! Dank der Unterstützung von der Stadt Schüttorf, dem Landesverband Soziokultur und der LEADER Region erhalten wir 2026 ein barrierefreis Soccerfeld auf dem Außengelände des neuen Soziokulturellen Zentrums.
Das Soccerfeld ermöglicht:
✅ Raum für verschiedene Sportangebote!
✅ kostenlose Nutzung für alle Altersgruppen!
✅ neue Freizeitangebote und Turniere möglich!
Der Weg zum Soccerfeld:
2021 – Eine Jugendumfrage an der Oberschule
zeigt von Jahrgang 5-10 deutlichen Wunsch nach Treff-
und Sportangeboten.
2023 – Zukunftswerkstätten und
Jugendbeiratssitzungen machen den Wunsch im Laufe
der Zeit noch deutlicher.
2024 – Multifunktionsfläche wird mit Soccerfeld in
den Grundrissplänen des Neubaus eingeplant. Mehrere
Förderanträge werden geschrieben.
2025 – Zusagen für Förderung treffen ein. Die
Planung kann starten.
2026 – Umsetzung des Projektes am Neubau
(Sommer 2026)
Wir stecken nun im Antragsdschungel um das Projekt
2026 fertigzustellen.
Graffiti-Workshop in den Osterferien

Graffiti-Workshop in den Osterferien

Kunst, Kreativität und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt eines besonderen Workshops in den Osterferien: Am Samstag, den 12. April, verwandelt sich der Bauzaun des neuen soziokulturellen Zentrums des Jugend- und Kulturzentrums Komplex in eine farbenfrohe Leinwand.

Unter der fachkundigen Anleitung des erfahrenen Graffiti-Künstlers Arne Mons haben Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren die Möglichkeit, verschiedene Sprühtechniken zu erlernen und gemeinsam ein rund 17 Meter langes Kunstwerk zu erschaffen. Dabei können sie nicht nur ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterentwickeln, sondern auch neue Freundschaften knüpfen und aktiv zur Verschönerung des Stadtbildes beitragen.

Der Workshop findet am Samstag, 12. April von 10:00 bis 16:00 Uhr an der Baustelle des Zentrums an der Fabrikstraße in Schüttorf statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann über schuettorf.feripro.de erfolgen.

Dieses kreative Projekt bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern eine einzigartige Gelegenheit, ihre Stadt aktiv mitzugestalten und die Kunstform Graffiti auf legale und künstlerische Weise kennenzulernen.

Hier geht es zur Anmeldung.

Kontakt für Rückfragen:
Sabine Werz – Ferienkoordination
Telefon: 05923 9605 13
E-Mail: sabine.werz@komplex-schuettorf.de

Umfrage zur Lebensqualität in Schüttorf gestartet

Umfrage zur Lebensqualität in Schüttorf gestartet

Im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) hat Wiebke Ortbrink eine Umfrage zur Lebensqualität in der Samtgemeinde Schüttorf initiiert. Ziel der Umfrage ist es, ein umfassendes Bild der Bedürfnisse und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger zu erhalten, um daraus Handlungsempfehlungen für die Politik abzuleiten.

Die Umfrage, die online unter https://qrpic.de/6v1FjZp verfügbar ist, richtet sich an alle Altersgruppen und behandelt Themen wie das Freizeitangebot für junge und alte Menschen, die Sicherheit im öffentlichen Raum und die Verfügbarkeit von Beratungsangeboten.

FSJlerin Wiebke Ortbrink ist gespannt auf die Ergebnisse. „Mit dieser Umfrage möchte ich herausfinden, wo es noch Verbesserungspotenzial gibt und welche Bedürfnisse die Bürgerinnen und Bürger haben.“

Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym, und die erhobenen Daten werden vertraulich behandelt. Die Ergebnisse der Umfrage werden im Anschluss ausgewertet und in einem Vortrag der Politik vorgestellt.