Kids schreiben eigenen Sommerhit

Kids schreiben eigenen Sommerhit

Sommer, Sonne, Strand und Meer – dies sind nur einige Begriffe, die im Song „Letzes Jahr“ besungen werden. Vier junge Musiktalente trafen sich im Jugend- und Kulturzentrum Komplex in Schüttorf um gemeinsam einen Hit zu schreiben.

Begleitet wurde die vierköpfige Kidsband von Gitarrist Wouter Sondeijker (bekannt von der Grunge Band ANA) und Pianist Tom Wolf.

Innerhalb von drei Nachmittagen entstanden Songthema, Songtext, Rhytmus, Melodie und Akkorde. Das Ziel: Eine CD Produktion des gemeinsamen Songs. 

Schnell waren sich die Kids einig: Es muss ein Sommerlied werden. Im Lied geht es um sommerliche Ausflüge an den Strand, ins Freibad und um einen Besuch bei der Eisdiele und Opa Klaus. Gleichzeitig blicken die Kids auf die Corona-Zeit zurück und erinnern sich genervt an die Maskenpflicht und Abstandsregel. Der Song spielt nämlich nach Corona. In einer Zeit, wo alles wieder normal ist und man gemeinsam die Ferien verbringen darf. 

Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. So war der Song bereits am Donnerstag (2. Tag) fertig geschrieben und eingeprobt. Am finalen Freitag wurde der Song dann professionell im Komplex Saal live aufgenommen. 

Danach blieb noch genügend Zeit ein lustiges Musikvideo zu drehen. Das fertige Video findest du hier. 

Die Kidsband, die sich Band Komplexer nennen möchte, hatte viel Spaß und fand die kreative Musikchallenge richtig cool. Diese Ferien(s)pass Aktion können wir uns für die Zukunft erneut vorstellen.

Laut und bunt gegen Rassismus

Laut und bunt gegen Rassismus

Laute Musik schallt durch die Straßen Schüttorfs. Ein bunter Zug aus Jugendlichen und Erwachsenen macht sich auf zu einem ganz besonderen Ort – dem Standpunkt gegen Rechts.

Vom 03.-09. August fand in der gesamten Grafschaft Bentheim die Aktion #lautundbuntgegenRassismus statt. Zahlreiche Jugendgruppen demonstrierten für mehr Vielfalt und gegen Fremdenhass.

Das Jugend- und Kulturzentrum Komplex beteiligte sich am Donnerstag, 6. August mit einer Demo durch Schüttorf. Unterstützt wurde die Gruppe vor allem von Jugendlichen aus dem offenen Jugendtreff und der Konzertinitiative Zikadumda.

Mit bunter Sprühkreide, farbenfrohen T-Shirts (eigens für die Aktion gestaltet) und fetziger Musik sorgte die Gruppe für genügend Aufmerksamkeit. Mit Flyern informierten sie neugierige Passanten über die Anti-Rassismus-Aktion.

Der 17jährige Tobias fand die Aktion gelungen. „Heute haben wir einen klaren Standpunkt gegen Rassismus und Nazis vertreten. Besonders Spaß gemacht haben mir die Gespräche mit den Menschen vor den Supermärkten und in der Stadt.“

„Wir sind mehr. Wir sind bunt.“ betont Fiona, „die Herkunft ist voll egal. Gemeinsam macht einfach mehr Bock!“

Während des trockenen Sommers werden noch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Schüttorf die bunten Kreidesprüche in der Stadt und vor gut besuchten Supermärkten erkennen. Schüttorf ist heute ein kleines Stück bunter geworden.

Jugendliche gestalten Wandcollage

Jugendliche gestalten Wandcollage

Jugendliche aus Schüttorf haben innerhalb von drei Tagen eine komplette Wandfassade des Jugend- und Kulturzentrums Komplex gestaltet. Das Ergebnis ist eine riesige Collage mit über 20 Einzelmotiven mit Bezug zum Komplex.

Ein riesiger Regenbogen erstreckt sich über die gesamte Wand, welcher für die Vielfalt der verschiedensten Kulturen im Haus und Schüttorf steht. Im Himmel finden sich Wolken in Formen von Musiknoten und Peace Symbolen. Udo Lindenberg tritt eine Corona-Bier Flasche weg. Aus dieser leckt Bürohund Lilly die letzten Reste. Witzige Minions toben zwischen Circus Requisiten und VR Brille über die Wiese. Cooles Gemüse mit Sonnenbrillen, „die Veggie Gang“, repräsentiert die integrative Koch AG sowie den hausinternen Obst- und Gemüsegarten.

Unterstützt wurden die kreativen Köpfe vom Air Brush Künstler André Eilers. „Für mich war es ein faszinierendes Projekt. Die Jugendlichen entwickelten während der Wandgestaltung immer wieder neue Ideen, die wir kurzerhand ins Bild mit einfließen ließen. Das gute Wetter kam uns dabei sehr gelegen.“ Auch den Nachwuchskünstlern gefiel die einmalige Aktion. „Ich habe neue Tricks gelernt, was das Skizzieren angeht.“ erklärt Loreen, die sich einen Beruf als Modedesignerin vorstellen kann. „Meine Freunde haben mir ständig cooles Feedback über Instagram und Snapchat gesendet. Ich habe dann ihre Ideen mit meinem kombiniert.“ erzählt Francesco.

Fleißig und inspiriert wurde vorgezeichnet, skizziert und mit Air Brush Pistole winzige Details hervorgehoben. Besonders stolz blickten alle Teilnehmenden bei einem feierlichen Abschlussgrillen auf das Endergebnis zurück. Neue Kreativ-Angebote mit André Eilers können sich  die Jugendlichen und das Komplex sehr gut vorstellen.

Insektenhotel Komplex einzugsbereit

Insektenhotel Komplex einzugsbereit

Bei unserem Ferien(s)pass Projekt haben sich einige Kinder im handwerklichen Geschick ausprobiert. Es wurde gemessen, gebohrt, geschliffen und gesägt. Gleichzeitig lernten wir interessante Fakten über Insekten und ihre Wichtigkeit kennen. 

Dank einer guten Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund NABU bekamen wir eine sehr gute Bauanleitung zur Verfügung. Außerdem erhielt jedes Kind ein offizielles Architekten-Diplom und eine Wildbienenbestimmungskarte.

Das Insektenhotel Komplex könnt ihr in Zukunft in unserem Garten begutachten.

Praktikant Moritz betreut das Projekt. Für ihn war es heute der letzte Tag als Praktikant. Ab nächster Woche begrüßen wir ihn als unseren neuen Bufdi 2020/2021.

Farbenreiche Batiken-Aktion

Farbenreiche Batiken-Aktion

.Kennst du die Batiken? Wir haben heute morgen ein paar Lieblingsfarben genommen und eigene Shirts mit der Technik gestaltet. Sieht cool aus oder? Um ein für die Batik typisches Muster zu erhalten, geht Ihr wie folgt vor: Fasst die Mitte des Shirts mit drei Fingern und fangt an zu drehen, bis Euer T-Shirt zu einer Schnecke geformt ist. Diese fixiert Ihr dann mit Jutegarn oder auch mit ein paar Gummis. Dann die verschiedenen Ecken mit Farbe betupfen und einwirken lassen.

Eine ausführliche und einfache Anleitung für zu Hause findest du hier.

Air Brush Aktion startet

Air Brush Aktion startet

Es duftet nach Farbmischungen und ein leises Surren ertönt im Garten des Jugend- und Kulturzentrum „Komplex“. An einem Luftkompressor ist eine Air Brush-Pistole angeschlossen, die vom Sprüh-Künstler André Eilers über weißes Papier geführt wird. Erste Ansätze einer Idee entstehen. Bereits zuvor trafen sich einige Jugendliche, um am kostenlosen Air Brush-Workshop mit dem Experten teilzunehmen.

„Im ersten Schritt haben wir Ideen von den jungen Kreativköpfen für ein gemeinsames Konzept gesammelt. Hierbei kamen bereits richtig gute Ergebnisse zustande, die zunächst auf Papier skizziert werden müssen“, berichtet Air Brush-Experte André Eilers. Die Skizzen zeigen witzige Minions, Symbole zum Thema Vielfalt, ein Corona-Bier, welches vom Bürohund Lilly weggeschlürft wird, Symbole, die auf Komplex-AGs hinweisen bis hin zu Porträts von Udo Lindenberg und Rapper Tupac. „Es ist echt interessant, André zuzuhören und die Tricks von ihm nachzumachen“, findet Loreen. „Unglaublich, was man in so kurzer Zeit an Input erhält“, beurteilt Moritz das kreative Mitmach-Angebot.

„Ziel des kurzen Workshops sind nicht nur spannende Einblicke in eine moderne Kunst-Art zu erhalten, sondern auch die eigenen Talente zu entdecken und unter professioneller Führung weiterzuentwickeln“, erklärt Tom Wolf, Leiter des „Komplex“. „Der Workshop macht Lust auf mehr und endet mit der Fertigstellung einer kompletten Wandcollage.“ Da für diese Aktion weitere Kreativköpfe sehr willkommen sind, besteht hierfür das Ferien(s)pass Angebot an drei Tagen unter Begleitung des Air Brush-Experten eigene Ideen auf Papier zu bringen und sich im Komplex zu verewigen.