Ferien(s)pass Angebote jetzt online buchen

Ferien(s)pass Angebote jetzt online buchen

Die Ferienpässe sind da. Seit 03. Juni könnt ihr euch auf FeriPro für die verschiedenen Ferienangebote anmelden. Von Kart-Fahren über Angeln, von Eiscreme-Wokshop bis hin zu Schlangen erleben. Bei über 80 Veranstaltungen ist bestimmt für jede*n etwas dabei! Stöbert doch einfach mal bei FeriPro und suche dir dein passendes Angebot! Der Anmeldezeitraum läuft noch bis zum 16. Juni und die Bezahltage finden dann am 18. und 19. Juni im Komplex statt.

Ferienkoordinatorin ist für Eltern & Veranstalter Ansprechpartnerin

Ferienkoordinatorin ist für Eltern & Veranstalter Ansprechpartnerin

Wir begrüßen Sabine Werz im Komplex Team. Sie übernimmt seit dem 15. Mai die Koordinationsaufgaben im Ferienhort und Ferien(s)pass und ist für Eltern und Veranstalter*innen eine direkte Ansprechpartnerin.

Derzeit wird Sabine Werz von Lena Heggemann, welche bislang für die Ferienzeiten zuständig war, in den Bereich eingearbeitet.

Ferienkoordinatorin Sabine Werz ist an folgenden Zeiten erreichbar:
Tel. 05923 9605-13
Mobil 0152 563 811 62
E-Mail ferien@komplex-schuettorf.de

Erreichbarkeit
Mo 9:00 – 12:00 Uhr
Di 13:00 – 14:00 Uhr | 15:00 – 16:00 Uhr
Mi 9:00 – 12:00 Uhr
Do 9:00 – 12:00 Uhr
Fr 9:00 – 12:00 Uhr

Baubeginn des Soziokulturellen Zentrums

Baubeginn des Soziokulturellen Zentrums

Am 6. Mai gab es Grund zum Feiern. Der Bau des Soziokulturellen Zentrums hat begonnen. Aufgrund des Anlasses trafen sich Vertreter*innen der Politik, Verwaltung, Fachplanung sowie Vorstand, Jugendbeirat und Mitarbeiter des Komplex.

Nach über 15 Jahren Diskussionen, Bürgerinitiativen, Grundstückssuche, Architektenwettbewerb und verschiedenen Beteiligungsformaten für junge Menschen schaut man nun optimistisch in die Zukunft. „Das Komplex steht für gute Jugendarbeit, gute Kulturarbeit und gute Behindertenarbeit. Mit dem Neubau wird diese Arbeit mit einem neuen Raumkonzept kombiniert.“ erwähnt Manfred Windhaus, Stadtdirektor, bei seiner Eröffnungsrede.

„Dieses Projekt ist mein Lieblingsprojekt“, erklärt Angelika Wacker vom Architektenbüro Wacker & Zeiger. Aufgrund von eigenen Erfahrungen in der Jugendarbeit auf Leitungsebene, erinnert sie sich, wie wichtig freie Räume für die Jugend sind.

Viel Zwischenapplaus gab es für den Wortbeitrag des Jugendbeirat vom Komplex. Marleen Prondzinksi las einen selbstverfassten Brief vor, welcher an die Jugendlichen in der Zukunft gerichtet ist. Vom Lehrermangel in der Schule, neuen ukrainischen Freundschaften, Fridays for Future und Nachwirkungen der Corona Pandemie  macht der Brief die aktuelle Lebenslage der Jugend in Schüttorf sichtbar.

Der Brief des Jugendbeirats sowie viele interessante Zahlen, Daten, Fakten und Spiele wurden feierlich in eine Zeitkapsel gefüllt, welche zur Eröffnungsfeier (Winter 2025/2026) in einer Bodenluke versiegelt wird.

FSJlerin Dana präsentiert ihr Konzertprojekt

FSJlerin Dana präsentiert ihr Konzertprojekt

Unsere FSJlerin Dana organisiert am 4. Mai ein Indie Night Konzert mit Animal´s Secret und Merlin Waves. Seit dem Herbst steckt Dana in den Vorbereitungen von ihrem FSJ Projekt.
Schnell war klar, dass sie unbedingt Animal’s Secret auf die Bühne holen möchte. Gesagt, getan. Während der Projektlaufzeit hat Dana Künstlerverträge erstellt, ein Plakat entwickelt, Fördergelder aquiriert und ehrenamtliche Helfer organisiert. Jetzt fehlt nur noch ihr! Kommt zahlreich zu diesem einzigartigen Konzert am 4. Mai.
Die Rostocker Band, Animal´s secret, bestehend aus Sänger Anton Willsch, Gitarrist Raoul Biedinger, Bassist Jonas Brümmer und Schlagzeuger Lennart Findewirth, nimmt den langen Weg auf sich, um ihre vielseitigen Songs im Komplex zu präsentieren.
2019 traten sie bei dem Local Heroes Contest an und schafften es sogar ins Bundesfinale. Dort überzeugten sie vor allem mit ihren tiefgründigen und persönlichen Songtexten. Mit ihrer beeindruckenden Bühnenpräsenz und den eingängigen Hits, ist eine gute Stimmung garantiert.
Unterstützt werden die Jungs von Merlin Waves, einer jungen, talentierten Künstlerin aus Nordhorn. Mit ihrer Musik schafft sie eine ruhige und mystische Stimmung, welche zum Nachdenken anregt und dafür sorgt, einfach mal aus dem Alltagsstress herauszublicken.
Wer nun Lust hat, einen Abend in eine andere Welt einzutauchen, kann gerne am 04.05. ab 19:30 Uhr vorbeischauen. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch den Landkreis Grafschaft Bentheim, der Sparkassen Stiftung und dem LKJ Niedersachsen.
Die WolkenRoller präsentieren: Peter Pan

Die WolkenRoller präsentieren: Peter Pan

Peter Pan, der Junge, der nie erwachsenen wird, sucht etwas, er weiß nur noch nicht genau was. Deshalb zieht es ihn mit seiner Bande der verlorenen Kinder weg von der Insel Nimmerland und in unsere Welt. Dort, in einer Londoner Wohngegend sitzt Wendy am Bett ihrer Brüder und erzählt eine Geschichte. Geschichten erzählen und erfinden kann sie fabelhaft und so ist es kein Wunder, dass nicht nur ihre Brüder gespannt zuhören, sondern am Fenster auch Peter Pan und seine Bande gebannt lauschen. Peter Pan hat gefunden, was er sucht: Jemanden wie Wendy brauchen sie dringend in Nimmerland! Da Peter Pan meistens bekommt, was er möchte, lädt er die Geschwister kurzerhand nach Nimmerland ein. Ihre Brüder sind sofort Feuer und Flamme, aber können sie ihre ältere Schwester Wendy überreden mitzukommen?

Währenddessen ist in Nimmerland die große Langeweile ausgebrochen. Rein gar nichts passiert auf dem Piratenschiff des berühmt-berüchtigten Käpt’n Hook. Es ist zum von der Planke springen! Einzig das tickende Krokodil bringt Aufregung in die immer gleichen Tage. Doch Käpt’n Hook mag dieses tickende Krokodil nicht und sehnt sich viel mehr nach einem weiteren Kampf gegen Peter Pan. Wird er bekommen, wonach er sich sehnt, und welche Abenteuer werden sich dadurch entspinnen?

Die seit 1995 bestehende inklusive und generationenübergreifende Theatergruppe WolkenRoller widmet sich in diesem Jahr wieder einer klassischen Geschichte. 19 Jugendliche und Erwachsene arbeiten seit August letzten Jahres am neuen Theaterstück, die Ergebnisse werden sie im Juni 2024 präsentieren.

In Kooperation mit der Oberschule Schüttorf, der Lebenshilfe Nordhorn, sowie dem Theaterpädagogischen Zentrum der Emsländischen Landschaft e.V. Gefördert durch die Klosterkammer Hannover, das Katholische Jugendbüro Grafschaft Bentheim, die Stadt Schüttorf und den Lions Club Grafschaft Bentheim

Ort der Aufführungen: Theater der Obergrafschaft Schüttorf

Termine der Aufführungen:
Premiere:
Freitag, 07.06.2024 – 18:00 Uhr

Schulaufführung I:
Montag, 10.06.2024 – 10:00 Uhr

Schulaufführung II:
Dienstag, 11.06.2024 – 10:00 Uhr

Schulaufführung III:
Montag, 17.06.2024 – 10:00 Uhr

Dernière:
Dienstag, 18.06.2024 – 19:00 Uhr