Kultur Abo als Weihnachtsgeschenk Idee

Kultur Abo als Weihnachtsgeschenk Idee

Die Veranstaltungs-AG “KulturPunkt” vom Jugend- und Kulturzentrum Komplex präsentiert ihr unterhaltsames Programm für das kommende Jahr. Das Programm beinhaltet einen bunten Strauß verschiedenster Bühnentalente aus Varieté, Musik, Satire und Comedy.

Am 14. Januar starte der KulturPunkt mit dem 8. Schüttorfer Winterzauber. Bei der beliebten Varieté Show gastieren Profis der Szene gemeinsam mit regionalen Nachwuchstalenten. Coronabedingt gab es zuletzt zwei Vorstellungen. Die Veranstaltungs-AG lädt 2023 erneut zu einer Vorstellung im Theater der Obergrafschaft ein. Alle weiteren Veranstaltungen finden im Komplex statt.

Am 23. März gastiert der Satiriker Jürgen Becker mit seinem neuen Programm “Die Ursache liegt in der Zukunft”. Es wird recherchiert, was die Welt zusammenhält, wenn sie auseinanderfäll und wieso es sich für alle richtig rechnet, wenn man sie jetzt rettet. Der Humor lüftet durch und hält das Zeitfenster auf Kipp. “Was werdet ihr euren Kindern antworten, wenn sie euch später fragen, warum ihr nicht dabei wart? Dass Netflix stärker war? Die Couch gemütlicher? In seiner neuen Show “Be YourSelfie” stellt Comedian und Satiriker Michael Krebs am 13. April die Fragen der Jugend in den Fokus.

Musikalisch wird es am 3. Juni mit dem aus TV Total bekannten Ensemble GlasBlasSing und ihrem neuen Konzertprogramm “Happy Hour”. Scherben bringen bekanntlich Glück. Doch wer ne richtige Portion Glück will, lässt die Flasche ganz und macht damit Musik. Flaschenmusik. Am 28. September folgt einer der großen Politkabarettisten dieses Landes. Nach über 40 Bühnenjahren präsentiert Wilfried Schmickler sein neues Programm “Es hört nicht auf!”. Es hört nicht auf mit dem Kampf gegen die Idiodie und Ungerechtigketigen in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit, gegen Haß und Intoleranz. Seine Lust dem etwas entgegen zu setzen hört aber auch nicht auf.

Mit Weltmusik begeisterte sie bereits beim ersten Kulturfrühschoppen im Komplex. Am 26. Oktober präsentiert die preisgekrönte Sängerin Ronja Maltzahn mit ihrem Bluebirds Orchestra ihr neues Album Heimweh. Ronja singt in 8 Sprachen über Erlebnisse aus ihren Reisen in 15 Ländern. 2021 wurde sie stolze Gewinnerin von Udo Lindenbergs Panikpreis. Am 23. November gibt es im Komplex wieder ein hartes Training für die Lachmuskeln. Die Comedy-Mix Show “Nachtschnittchen” ist mit Helmut Sanftenschneider zurück in Schüttorf. Vier Comedians, ob Newcomer oder bekanntes Gesicht, laden zum Mitlachen ein.

Mit einem KulturPunk Abo erhält man Zugang zu allen sieben Veranstaltungen für 120,-€ und spart im Vergleich zu Einzeltickets bis zu 40 Euro. Ermäßigt gibt es das Abo für 80,-€ für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung und Inhabern einer Juleica Card. Der jeweilige Nachweis ist bei der Einlasskontrolle nachzuweisen. Das Abo sowie Einzeltickets gibt es auf www.komplex-schuettorf.de sowie an allen bekannten Reservix Vorverkaufstellen.

Minecraft AG lädt zum Mitspielen ein

Minecraft AG lädt zum Mitspielen ein

Die Minecraft AG vom Jugend- und Kulturzentrum Komplex geht in die nächste Runde. Bereits in der Vergangenheit hatte die AG in vielen Spielstunden die eigene Stadt Schüttorf nachgebaut und mit innovativen Ideen verändert. So gibt es in der Schüttorf Minecraft Welt auch ein Großraumkino, eine Pokémon Arena und ein Mittelalter Festival. Bei Ferienpass Aktionen wurde zu digitalen Schnitzeljagden auf dem Server eingeladen. Der Komplex Server wird dabei noch immer regelmäßig von jungen Spielerinnen und Spielern besucht. Nun lädt die Minecraft AG zu neuen Spielvarianten ein.

„Gemeinsam wollen wir einen neuen Server mit kreativen Ideen gestalten“, erklärt Moritz Loh (22), AG Leiter. „Je nach Wunsch der Teilnehmer kann man neben dem Bauen und entdecken der Welt auch Aktionen, wie z.B. Hungergames, Hide and Seek oder andere Challenges durchführen.“ Bei Minecraft gibt es zwei Spielvarianten, die Spielwiese auf der u.a. die Stadt Schüttorf mit unendlichen Ressourcen erbaut werden kann sowie den Überlebensmodus, wo die Reccourcen für Bauten erst noch erarbeitet werden müssen. „Unser Server wird im Überlebensmodus gespielt. Das bedeutet die Ressourcen zum Bauen müssen selber erfarmt werden. Wer einen Ort zum Bauen gefunden hat, kann direkt mit dem gestalten der eigenen Bauwerke beginnen.“ Der Komplex Server ist konsolenübergreifend erstellt worden. So können PC Spieler mit Playstation, XBox und Nintendo Switch Spielern gemeinsam neue Welten erbauen. Der Server ist 24 Stunden online und wird wöchentlich vom AG Leiter zu abgesprochenen Zeiten betreut. Hierzu nutzt die AG einen Discord Kanal um mit den verschiedenen Spielerinnen und Spielern in Kontakt zu treten. „Ob ihr euch mit anderen Teilnehmern zusammen tut, hängt ganz von euch ab“, erklärt Moritz, „wichtig ist aber, dass ihr die Bauwerke der anderen nicht beschädigt. Bei Regelverstoß fliegt man leider vom Server.“

Am Donnerstag, dem 17. November startet die Minecraft AG mit den neuen Projekten. Von 16 bis 18 Uhr wird auf dem Komplex Minecraft Server wieder weitergebaut. Interessierte können sich über fsj@komplex-schuettorf.de für die AG anmelden. Sie erhalten dann eine E-Mail Bestätigung mit den passwortgeschützten Zugängen zum Discord- sowie Minecraft Server. Weitere Informationen finden sich auf www.komplex-schuettorf.de

1. Plattcafé in der Teestube

1. Plattcafé in der Teestube

Gemeinsam mit dem Heimatverein Schüttorf und Quendorf lädt das Jugend- und Kulturzentrum Komplex zum ersten Plattcafé ein.

Bei fair gehandeltem Kaffee und Tee, sowie einem leckeren Stück Kuchen gibt es plattdeutsche Kurzgeschichten, Lesungen und Lieder aus der Heimat und Ferne.

Vorgetragen werden die Beiträge von Kindern der Grundschule Quendorf. Für Musik- und Lesebeiträge sorgt auch der bekannte Bluessänger und Gastgeber der Lila Spätlese, Martin Liening.

Die Veranstaltung ist kostenlos und lädt Fans der plattdeutschen Sprache zum gemeinsamen Austausch ein.

Das erste Plattcafé startet am Sonntag, dem 09. Oktober um 15 Uhr in der Teestube im Komplex.

Jugendbeirat gewinnt nds. KinderHabenRechtePreis 2022

Jugendbeirat gewinnt nds. KinderHabenRechtePreis 2022

Seit 2008 verleiht der Kinderschutzbund Niedersachsen den KinderHabenRechtePreis. Am Samstag fand die diesjährige Preisverleihung in Hannover statt. Unter den Preisträgern: Der Jugendbeirat vom Jugend- und Kulturzentrum Komplex.

Kinder und Jugendliche haben eigene Rechte – diese sind bereits seit über dreißig Jahren in der UN-Kinderrechtskonvention beschrieben, aber die meisten jungen Menschen wissen jedoch nichts von deren Existenz oder von den Inhalten der Kinderrechte. 

Der Kinderschutzbund Niedersachsen macht die Kinderrechte in dieser großen Kampagne bekannter und zeichnet gemeinsam mit dem Land Niedersachsen besonderes Engagement für diese Rechte aus. 

Zu den Preisträgern 2022 zählt der Komplex Jugendbeirat. Dieser wurde für seine Mitgestaltungs- und Beteiligungsprojekte ausgezeichnet. Der Jugendbeirat, gewählt von und für Jugendliche, übernimmt als „Sprachrohr der Jugend“ wichtige Aufgaben im Jugendzentrum Komplex. Immer Dienstags übernehmen sie die Verwaltung des Jugendtreffs. In dieser Zeit wurde zudem ein Anime Club für Manga Fans gegründet. Der Jugendbeirat schreibt eigene Anträge für Jugendprojekte und trifft sich in regelmäßigen Abständen zu aktuellen Themen aus dem Jugendzentrum. 

So planen sie noch in diesem Jahr ein Anime Film & Food Festival, eine Manga Lese Ecke sowie eine Freizeit nach Berlin mit dem Schwerpunkt Demokratie und Vielfalt. 

Der Jugendbeirat ist für ein Jahr gewählt. Am Montag, dem 30. Januar 2023 findet in den Zeugnisferien erneut die „Lange Nacht der Jugend“ im Komplex statt. Der Jugendtreff ist dann bis Mitternacht geöffnet. Bei diesem Event wird neben Gruppenspielen und Chillmöglichkeiten auch der Jugendbeirat gewählt. 

Wir sind sehr stolz auf unsere Jugendlichen und sind gespannt, was sie mit dem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro planen.

Eine ausführliche Pressemitteilung folgt in Kürze.  

1. Fest der Vielfalt in Schüttorf

1. Fest der Vielfalt in Schüttorf

Wenn man durch Schüttorfs Straßen läuft, hört man immer häufiger fremde Stimmen und unbekannte Sprachen. Nach der ersten großen Flüchtlingswelle 2016 begegnet man immer öfter syrischen, iranischen oder irakischen Migranten. Schüttorf hat sich zu einem Ort gewandelt, der die unterschiedlichsten Nationalitäten beheimatet. Dadurch wird unter anderem auch die arabische und afrikanische Kultur sichtbarer. Neuerdings gehört auch die Ukrainische dazu. 

Um die verschiedenen Kulturen in der Samtgemeinde Schüttorf näher kennenzulernen, veranstalten das Jugend- und Kulturzentrum Komplex, die Flüchtlingsdiakonie der reformierten Kirche und die Stadt Schüttorf ein „Fest der Vielfalt“. Ziel ist es, alle Nationalitäten und Altersgruppen näher zusammen zu bringen. 

Am Samstag, den 01. Oktober 2022 findet das „1. Fest der Vielfalt“ von 15 Uhr bis 19 Uhr statt.  Das Komplex, das Jugendcafé und das Gemeindehaus öffnen ihren Türen und Grünflächen für ein buntes Programm.

Neben lokalen Acts wie dem Schüttorfer Musikverein und dem Chor Konfetti der Süsteresch Schule moderiert Heinz der Zauberer magisch auch internationale Talente auf die Bühne. Hierzu zählt die Clown Show Adesa aus Ghana sowie der palästinensische Flüchtling und „Trümmerpianist“ Aeham Ahmad.

Der „Trümmerpianist“ und Sänger wuchs als palästinensischer Flüchtling in einem Flüchtlingslager in Damaskus auf. Während der Kriegshandlungen von 2013 bis 2015 transportierte er sein Klavier zu öffentlichen Plätzen und trat dort auf. Seine Geschichte erfuhr international Medienberichterstattung über das ZDF, BBC, die New York Times und den Spiegel. 2015 erhielt er den erstmals verliehenen Internationalen Beethovenpreis.

Die Clown Show Adesa aus Ghana verbreitet afrikanische Lebensfreude mit Akrobatik, Jonglage, afrikanischen Tänzen, Clownerie und Gesang.   

Ein weiteres musikalisches Highlight des Nachmittags bildet ein Trio, welches aus einer ukrainischen Familie besteht.

Neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm laden verschiedene Vereine bei Aktionsständen zum Mitspielen und Mitmachen ein. Das Spielmobil vom Kinderschutzbund steht für kleine Gäste bereit. Auch eine Kinderschmink Station ist vor Ort. Neben Fußball Darts, Hip Hop Tänzen und skandinavischen Trendsportspielen gibt es an den Ständen des Jugendteams FC09, sowie der Jugendfeuerwehr, dem Angelverein sowie Schauhaus viel zu entdecken. Das bunte Programm findet umsonst und draußen statt. 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. So können sich Tagesbesucher auf internationale Gerichte freuen. Für kulinarische Höhepunkte sorgen syrische, russische, ukrainische, arabische und deutsche Spezialitäten. Auch ein Eiswagen steht für die Gäste mit einem etwas süßerem Geschmack bereit.

Die Sparkasse, die Stadtwerke Schüttorf, die Stadt Schüttorf und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützen die Durchführung dieses Tages der Zusammenkunft.

Die Mauerstraße wird aufgrund der Veranstaltung am Veranstaltungstag gesperrt.