Punk-Oi Konzert mit drei Bands – Ein Abend, volle Power!

Punk-Oi Konzert mit drei Bands – Ein Abend, volle Power!

Die Zikadumda Konzertinitiative vom Komplex lädt ein zum Abriss der Extraklasse. Am 17. Mai 2025 kommen gleich drei hochkarätige Bands der Oi!-, Streetpunk- und Ska-Punk-Szene zusammen, um die Bühne zum Beben zu bringen.

Line-Up:
Grenzwert (Osnabrück) – Mit viel Konfetti, einem Hasen und einer gehörigen Portion Glitzer erobert Grenzwert die Bühne. Doch nicht nur die Bühnenshow überzeugt – die achtköpfige Truppe liefert Ska-Punk vom Feinsten. Verzerrte Gitarren, tanzbare Offbeats und fette Bläserlicks treffen auf Texte über die Rettung der Welt, den Sinn des Lebens oder einfach Baguette und Bier. Seit ihrer Gründung 2008 haben Grenzwert phänomenale Shows gespielt und sich als feste Größe in der Szene etabliert. Freut euch auf einen Trash-Exzess mit ordentlich Bläser-Power und einer Band, die weiß, wie man die Menge zum Tanzen bringt.

Produzenten der Froide (Stuttgart) – Stuttgarts antifaschistische Oi!/Streetpunk-Band überzeugt mit einer Mischung aus szenekritischen und spaßgeladenen Songs. Seit 2019 stehen Karle (Gesang & Bass), Fabi (Gesang & Drums), Tobi (Gitarre) und Boris (Gitarre) gemeinsam auf der Bühne und begeistern mit energiegeladenen Auftritten von Stockholm bis Madrid. Die Produzenten der Froide sind ein Garant für Punkrock, der Haltung zeigt, ohne den Spaß an der Musik zu vergessen.

Curb Stomp (Dortmund) – Direkt aus dem Ruhrpott bringen Curb Stomp rohen und ehrlichen Oi! auf die Bühne. Mit kraftvollen Songs und einer ordentlichen Portion Attitüde liefern sie den Soundtrack für die Straße. Lasst euch von ihrer Energie mitreißen und erlebt, warum Dortmunds Punkszene stolz auf diese Band ist.

Ein Konzertabend, der nicht nur musikalisch, sondern auch atmosphärisch ein Highlight wird. Holt euch jetzt eure Tickets und seid dabei, wenn Schüttorf bebt! Tickets gibt es hier.

18. Metal Bang

18. Metal Bang

Metal Fans aufgepasst! Beim 18. Metal Bang präsentiert die Konzertinitiative Zikadumda vier einzigartige Metal Bands.

Den Start macht Nevermind, eine Nachwuchsband aus Bad Bentheim, die sich in den vergangenen Monaten super weiterentwickelt hat, eine Band, von der wir in den nächsten Monaten/Jahren sicher noch vieles hören und sehen werden. Auf jeden Fall einen Abriss auf unserer Komplex Bühne.

Screaming for Redemption
Die unkonventionelle Metal-Konstellation aus dem Emsland, wurde ursprünglich am 24. Oktober 2018 ins Leben gerufen. In den ersten Jahren brauchte die Band Zeit, um ihren einzigartigen Stil zu formen. Mit Wurzeln im Metal und Rock, ergänzt durch markante Einflüsse aus dem Rap-Genre, fanden sie schließlich ihre kreative Identität. Die fünf leidenschaftlichen Musiker arbeiten in ihrem Proberaum intensiv an ihren Songs, die von treibenden Drums und verzerrten Gitarrensounds geprägt sind. Nach einer etwas längeren Findungsphase kommen Sie nun zurück und veröffentlichten ihre erste Single „Selfdestruction“ inzwischen auch auf Spotify. Seit ihrer erfolgreichen Neuformation am 01.01.2023 arbeitet die Band kontinuierlich an neuen Songs und Projekten. Mit ihrer fesselnden Mischung aus Metal, Rock und Rap-Elementen werden sie sicherlich für viel Aufsehen sorgen. Die Reise von Screaming for Redemption hat gerade erst begonnen, und es verspricht eine epische Reise ins Ungewisse zu werden.

Insanity Moments
Alternative Rock, Metal und Post Hardcore passen nicht zusammen? Doch! Dass dies funktioniert, beweisen die vier mit ihrem Heavy Alternative Rock. Und dass diese Mischung einzigartig und genial ist, braucht man niemanden erzählen. Von melodischem Gesang und rhythmischen Melodien bis hin zu kräftigen Shouts und harten Gitarrenriffs wird in den gesellschaftskritischen und düsteren Texten alles in den Songs vereint. Ob man sich anschließend nur von den Melodien oder den Texten leiten lässt, ist jedem von seiner Stimmung selbst überlassen. – Somit ist bei den Songs für jeden Metal- und Rockliebhaber etwas dabei. Was also 2017 mit einer eigenen Konzertreihe, der “Alternative Night” in der Scheune in Ibbenbü-ren begann war nur der entscheidende “Startschuss“. Seit dem begeistern die Jungs zahlreiche Men-schen mit ihren eigenen Songs – egal ob jung oder alt – mit ihrer einzigartigen Kombination aus ihrem Heavy-Alternative Rock und einer energiegeladenen Bühnenperformance. Und wer es doch etwas sanfter mag kann sich auf Powerballaden und Heavy-Akustik-Versionen ihrer eigenen Songs freuen.

Heartless Human Harvest
Sie stehen für eine Kombination aus Metal- und Deathcore. Von massiven Gitarrenriffs, über brachiale Screams zu präzisen und knalligen Drums. “Jeder Song beinhaltet andere Einflüsse und bringt immer wieder neue Herausforderungen mit sich“, so die vier Jungs. Sie haben es sich zur Mission gemacht, den Core, vor allem in der jungen Generation, weiter zu etablieren und jede Show so zu spielen und zu performen, als wäre es die letzte aller Beteiligten. Am 17. Dezember 2021 veröffentlichten HEARTLESS HUMAN HARVEST ihre zweite EP mit dem Namen “Act Of Creation”, welche ein neues Kapitel in der Bandgeschichte markierte. Ein neuer Stil aus den Genres Metal- und Deathcore wurde geschaffen.

Einlass 19:00 Uhr
Tickets gibt es hier!
VVK 9,50 €
AK 12,50 €

 

Mucke sprengt soziale Grenzen & Zikadumda geben Metal Konzert

Mucke sprengt soziale Grenzen & Zikadumda geben Metal Konzert

Frisch aus der Winterpause zurück organisiert Zikadumda gemeinsam mit der Initiative „Mucke sprengt soziale Grenzen“ am 25. Januar einen Konzertabend mit PHOENIX BARDE, SILENT REVEVANTS und ERDBEBEN.
„Phoenix Barde“ ist deutscher Fantasyrock, aber eben nicht nur. Es ist eine Hommage an gute Geschichten und Schicksale, und eben dem alten Bösen und neuen Guten. Was wäre besser geeignet dies zu erzählen und fühlen zu lassen, als mit ordentlichen Liedern, die das Fantasy-Leben schrieb?
Erdbeben sind die Naturgewalt auf der Bühne! Bekannt für ihre brutalen Gitarrenriffs, wütenden Drums und intensiven Vocals haben sie die Bühnen der Untergrund- Szene zum beben gebracht und durch die Inspiration von Legenden wie Metallica, Slayer und Rammstein ihren eigenen, unverwechselbaren Sound geschmiedet.
Fans von Bands wie Nightwish, Metallica oder Epica werden als ‚dir könnte dies auch gefallen‘ identifiziert, aber ehrlich gesagt wird jeder Metal-Fan das genießen, was Silent Revevants abliefert. Die Band könnte auf jedem Festival weltweit auftreten und würde ein empfängliches Publikum finden.“
Samstag, 25. Januar, Beginn 19:00 Uhr
Tickets gibt es im VVK für 12€ | AK 15€
Letztes Sommerfest wird zum Kleingarten Festival: Ein Abschied in der Mauerstraße

Letztes Sommerfest wird zum Kleingarten Festival: Ein Abschied in der Mauerstraße

Das Jugend- und Kulturzentrum Komplex lädt zum Abschied ein: Bevor das Komplex 2026 seinen Neubau an der Fabrikstraße bezieht, wird das beliebte Sommerfest in diesem Jahr zu einem zweitägigen Kleingarten Festival erweitert. Am 27. und 28. Juni verwandelt sich der Standort Mauerstraße noch einmal in einen lebendigen Treffpunkt für Familien, Jugendliche und Kulturbegeisterte – ein Fest voller Musik, Talente und Gemeinschaft.

Tag 1: Ein Fest für die Jugend und Familien

Der Festivalauftakt am 27. Juni beginnt um 16:00 Uhr mit einem Highlight für die kleinen Gäste: Die Kinderrockband Randale bringt mit ihrem Live-Programm „Feuerkäfer“ Stimmung auf die Bühne für Kinder ab 4 Jahren. Im Anschluss, von 17:00 bis 18:00 Uhr, zeigen junge Talente aus den Kursen und Arbeitsgemeinschaften des Komplex ihr Können. Tänzerische Einlagen und artistische Darbietungen des Circus Ensembles Wirbelwind und der Musikakademie der Obergrafschaft versprechen beeindruckende Momente.

Ab 19:00 Uhr übernehmen die Jugend-DJs des Komplex das Ruder: Die School’s Out Party lädt Jugendliche ab 12 Jahren ein, den Sommer unter freiem Himmel mit cooler Musik zu feiern. Gleichzeitig sorgen Stände des Komplex und anderer Jugendzentren der Region mit abwechslungsreichen Spielaktionen, Snacks und erfrischenden Cocktails für ein lebhaftes Rahmenprogramm.

Tag 2: Abschied mit Sommerfest-Tradition

Am 28. Juni heißt es Abschied nehmen von einem besonderen Veranstaltungsort: Zum letzten Mal findet das traditionelle Sommerfest an der Mauerstraße statt. Ab 18:00 Uhr locken regionale Live-Bands mit abwechslungsreicher Musik. Begleitet wird das musikalische Programm von einem vielseitigen Grill- und Salatbuffet, das nicht nur kulinarische Vielfalt, sondern auch erschwingliche Preise bietet. Ein stimmungsvoller Abend, um das Komplex gebührend zu verabschieden.

Eintritt frei – Dank der Förderer

Der Eintritt zum Kleingarten Festival ist an beiden Tagen kostenlos. Möglich wird dies durch die Unterstützung der Förderer, darunter der Landkreis Grafschaft Bentheim, die Stadt Schüttorf, das Paritätische Jugendwerk, die Emsländische Landschaft und das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur.

Das Kleingarten Festival ist nicht nur ein Abschied vom Standort Mauerstraße, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft des Komplex an der Fabrikstraße. Besucher sind herzlich eingeladen, ein Teil dieser besonderen Momente zu sein und gemeinsam zu feiern.

Markieren Sie sich den 27. und 28. Juni im Kalender – es wird ein Fest, das in Erinnerung bleibt!

Letztes Sommerfest wird zum Kleingarten Festival: Ein Abschied in der Mauerstraße

Punk Oi-Konzert mit Produzenten der Froide, Grenzwert & Curb Stomp

Punk Oi-Konzert mit Produzenten der Froide, Grenzwert & Curb Stomp

Die Zikadumda Konzertinitiative vom Komplex lädt zu einem unvergesslichen Abend ein! Am 17. Mai 2025 kommen gleich drei hochkarätige Bands der Oi!-, Streetpunk- und Ska-Punk-Szene zusammen, um die Bühne zum Beben zu bringen.

Line-Up:
Grenzwert (Osnabrück) – Mit viel Konfetti, einem Hasen und einer gehörigen Portion Glitzer erobert Grenzwert die Bühne. Doch nicht nur die Bühnenshow überzeugt – die achtköpfige Truppe liefert Ska-Punk vom Feinsten. Verzerrte Gitarren, tanzbare Offbeats und fette Bläserlicks treffen auf Texte über die Rettung der Welt, den Sinn des Lebens oder einfach Baguette und Bier. Seit ihrer Gründung 2008 haben Grenzwert phänomenale Shows gespielt und sich als feste Größe in der Szene etabliert. Freut euch auf einen Trash-Exzess mit ordentlich Bläser-Power und einer Band, die weiß, wie man die Menge zum Tanzen bringt.

Produzenten der Froide (Stuttgart) – Stuttgarts antifaschistische Oi!/Streetpunk-Band überzeugt mit einer Mischung aus szenekritischen und spaßgeladenen Songs. Seit 2019 stehen Karle (Gesang & Bass), Fabi (Gesang & Drums), Tobi (Gitarre) und Boris (Gitarre) gemeinsam auf der Bühne und begeistern mit energiegeladenen Auftritten von Stockholm bis Madrid. Die Produzenten der Froide sind ein Garant für Punkrock, der Haltung zeigt, ohne den Spaß an der Musik zu vergessen.

Curb Stomp (Dortmund) – Direkt aus dem Ruhrpott bringen Curb Stomp rohen und ehrlichen Oi! auf die Bühne. Mit kraftvollen Songs und einer ordentlichen Portion Attitüde liefern sie den Soundtrack für die Straße. Lasst euch von ihrer Energie mitreißen und erlebt, warum Dortmunds Punkszene stolz auf diese Band ist.

Ein Konzertabend, der nicht nur musikalisch, sondern auch atmosphärisch ein Highlight wird. Holt euch jetzt eure Tickets und seid dabei, wenn Schüttorf bebt!

Datum: Samstag, 17. Mai 2025
Ort: Komplex Jugendzentrum, Mauerstr. 56, 48465 Schüttorf
Einlass: 19:00 Uhr
Tickets: Vorverkauf 9,50 € | Abendkasse 12,50 €

Lasst euch dieses Konzert nicht entgehen – wir sehen uns am Tresen Oi !